Ich arbeite an der Schnittstelle von Psychologie, Alltag und gesellschaftlichem Wandel. Meine Themen fokussieren sich auf die Wechselwirkungen zwischen Mensch, Technik, Konsum und Kommunikation. Dabei bringe ich meine Expertise in verschiedenen Formaten in Projekte, Teams und Organisationen ein.
Themenfelder
✔ Psychologische Wechselwirkungen von Technologie, Alltag & Kommunikation
✔ Konsumverhalten, Identität & gesellschaftlicher Wandel
✔ KI & Algorithmen im Alltag – Chancen, Irritationen, unbewusste Prozesse
✔ Medienpsychologie & digitale Resonanzräume
✔ Qualitative Forschung & tiefenpsychologische Perspektiven
Aktuelle Arbeiten und Kooperationen …
- Tiktok-Studie (Kooperationsstudie mit innerSense): Die Wunscherfüllungsmaschine der jungen Generation.
- KI-Studie (Kooperationsstudie mit innerSense) – Zwischen Spiegel und Coach. Wie Künstliche Intelligenz unser Kommunikationsverhalten verändert.
- Arbeitsweisen im Homeoffice: Welcher Typ sind Sie? (Kooperationsstudie mit rheingold)
- Zur Podcast-Folge: Vom Handlanger zur Mami-to-go – KI als neue Dialogpartnerin
- Open Source Tools für digitale Zusammenarbeit im Ehrenamts- und Engagementbereich. Bericht. Qualitative Forschung und Mitautorin.
Formate
-
Vorträge & Impulse
Für Fachveranstaltungen, Konferenzen, Teamtage oder Innovationsformate -
Workshops & Seminare
Für Teams, Hochschulen und Organisationen, die sich vertieft mit psychologischen Zusammenhängen von Wandel beschäftigen wollen -
Qualitative Forschungskooperationen
Studienentwicklung, Datenerhebung, Analyse und Beratung – mit Fokus auf Alltagserleben und gesellschaftliche Dynamiken -
Sparring & Beratung
Für Projekte, die psychologische Tiefe, Perspektivwechsel und Resonanzräume einbinden wollen
Mein Angebot richtet sich an Organisationen, Forschungsprojekte, Bildungseinrichtungen und engagierte Teams, die gesellschaftliche und psychologische Wechselwirkungen besser verstehen und gestalten wollen.
Gerne kläre ich im persönlichen Gespräch, welche Themen oder Formate zu Ihrem Projekt passen.