Zwischen den Zeilen ist mehr Platz.

Hinter den Dingen.

Wandel wirkt nie für sich. Mich interessieren die Wechselwirkungen!

 

Wie Veränderung unsere Arbeit, unsere Kommunikation und unser Zusammenleben prägt – das zeigt sich selten auf den ersten Blick. Ich begleite Organisationen, Thinktanks und Projekte dabei, diese Zusammenhänge sichtbar zu machen. Für mehr Verstehen. Für klügere Entscheidungen. Für echten Fortschritt.


Wer ich bin

Ich bin Susan Hinterding – Psychologin, Netzdenkerin, Professorin für Wirtschaftspsychologie und Forscherin.
Mich interessiert, wie Wandel wirkt. Nicht isoliert, sondern in seinen Wechselwirkungen: zwischen Alltag und Technik, zwischen Konsum und Gesellschaft, zwischen Identität, Arbeit und Kommunikation.

Ich arbeite dort, wo klassische Antworten nicht mehr greifen – in dynamischen, vielschichtigen Feldern, an der Schnittstelle von Psychologie, Gesellschaft und technologischem Wandel.


Wie ich mit Organisationen und in Projekten arbeite

Ich begleite Organisationen, Teams und Projekte, die die Wechselwirkungen gesellschaftlicher und technologischer Veränderungen verstehen wollen – mit Tiefgang, Systemblick und methodischer Klarheit.

Mein Angebot:
✔ Tiefenanalysen gesellschaftlicher, technologischer und kultureller Entwicklungen
✔ Workshops & Vorträge zu Konsum, Alltag & Wandel
✔ Qualitative Forschungskooperationen
✔ Sparring für innovative, psychologisch fundierte Projekte


Was mich geprägt hat… 

✔ Studium der Psychologie (Diplom) und Promotion zur Studienwahlentscheidung 
✔ Über 20 Jahre Forschungserfahrung in qualitativer Marktforschung, Hochschullehre und        gesellschaftspsychologischen Projekten
✔ Systemische Coaching- und Beratungsausbildung 
✔ Professur für Wirtschaftspsychologie an einer privaten Hochschule
✔ Laufende Projekte und Kooperationen in den Bereichen qualitative Forschung, gesellschaftlicher Wandel und digitale Transformation mit Kooperationspartnern


Was mich interessiert … 

Ich lehre Wirtschaftspsychologie, qualitative Methoden und Medienökonomie an der BSP Business & Law School in Hamburg.

Meine Lehre verbindet Theorie mit Erfahrung, Struktur mit Beziehung, Forschung mit Alltagsnähe. Daraus entstehen Räume für Resonanz, Reflexion und Entwicklung.

Ich biete an:
✔ Vorträge & Impulse zu KI, Alltagspsychologie, Konsum und Wandel
✔ Workshops für Teams & Hochschulen
✔ Forschungskooperationen & Studienentwicklung im Bereich qualitativer Methoden, Medienpsychologie und Alltagsforschung